Prag hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur zu einem der wichtigsten Reiseziele in Osteuropa gemausert, das jährlich rund vier Millionen Besucher anzieht, sondern zählt auch zu den großen Partymetropolen. Längst kommen Touristen nämlich nicht mehr nur wegen der niedlichen Kopfsteinpflaster-Gassen in der Altstadt, wegen der mehr als 700 Jahre alten Karlsbrücke und wegen der Prager Burg, die zugleich das größte Burgareal der Welt ist. Vielmehr wollen die Gäste auch feiern – und für eine Party in Prag hat die „Goldene Stadt“ alles zu bieten, was es braucht.
Traditionelle Küche in urigem Ambiente
Die Nacht beginnt dabei in Prag traditionell schon ziemlich früh. Natürlich hat dies mit der gutbürgerlichen Küche zu tun, die weit über die Landesgrenzen hinaus über einen ausgezeichneten Ruf verfügt und aus mehr besteht als nur dem klassischen Gulasch samt böhmischen Knödeln. Im Vojanuv Dvur auf der Burgbergseite der Donau gibt es die regionalen Gerichte zum Beispiel im urigen Restaurant oder im Biergarten – und zwar zu selbst für Prag angenehmen Preisen von ab etwa 12 Euro. Gegessen wird durchaus schon ab 18 Uhr in aller Ruhe und Gemütlichkeit.
Das Getränk Nummer 1 ist ganz klar Bier
Nicht fehlen darf – weder zum Essen noch danach zum Vorglühen – natürlich gutes tschechisches Bier. Dem Land der Biertrinker – Tschechien ist beim Pro-Kopf-Konsum tatsächlich weltweit die Nummer 1 – macht in Sachen Braukunst kaum jemand etwas vor. In Prag gibt es zig größere und kleinere Brauereien, zu den bekanntesten Marken zählen Krusovice und Staropramen, empfehlenswert ist etwa auch die Brauereikneipe U Fleku. Da der halbe Liter vielerorts im Zweifel billiger ist als Wasser und durchaus für rund einen Euro zu haben ist, stellt sich die Frage eigentlich nicht, mit welchem Getränk sich Feiernde auf ihre lange Nacht einstimmen werden.
Club reiht sich an Club
Neben dem günstigen Gerstensaft gibt es noch zahlreiche weitere Gründe, weshalb junge Leute zum Beispiel Geburtstage oder ihren Junggesellenabschied a.k.a. JGA in Prag feiern. Dass Osteuropäer zu feiern wissen ist längst kein Geheimnis mehr. Und dass es in Prag ausreichend Möglichkeiten gibt, je nach Vorliebe eine lange Partynacht zu verleben, hat sich ebenfalls schon lange herumgesprochen. Clubgänger schwören auf das Karlovy Lazne, das als größte Disko weit und breit gilt und auf fünf Etagen mehrere verschiedene Floors vereint – und praktischerweise auch noch durch seine zentrale Lage direkt an der Karlsbrücke besticht. Zu den bekanntesten Namen zählen außerdem das Mecca, das Roxy und das Radost F/X. Darüber hinaus gibt es unzählige Musikkneipen, in denen täglich Livebands auftreten.
Knoblauchsuppe gegen den Kater
Nach der Party in Prag ist dann Ruhe angesagt – und wo ginge das besser als an der Moldau, ob bei einem relaxten Picknick oder bei einem Spaziergang am nächsten Morgen. Wer es nötig hat, bemüht sich um ein tschechisches Katerfrühstück, das sich Cesnecka nennt und nichts anderes als Knoblauchsuppe ist. Allerdings ist das sicher nicht für jeden etwas. Empfehlenswerter sind zum Beispiel die Leckereien aus den Prager Bäckereien, um nach einer langen Nacht wieder auf die Beine zu kommen.