Das neue Falkensteiner Hotel Belgrade eröffnet im Herbst 2012 seine Pforten und lädt Gäste aus aller Welt dazu ein, sich von der Atmosphäre des Hauses mitreißen zu lassen. Das Hotel wurde vom Star-Architekten Boris Podrecca entworfen und erstrahlt in einem futuristischen Stil. Kein anderes Gebäude in Belgrad lässt sich mit dieser Bauweise vergleichen. Im Inneren erwartet den Gast eine sehr harmonische Atmosphäre. Durch die gehobene Ausstattung kommen die 4 Sterne des Hauses deutlich zur Geltung. Auch die 170 Zimmer und Suiten sind sehr geschmackvoll eingerichtet. In 28 Royal Rooms können sich gut betuchte Gäste wie ein König oder eine Königin verwöhnen lassen.
Die Lage des Hotels spricht für sich
Im Hotel Belgrade gibt es einiges zu entdecken. Neben dem hauseigenen Restaurant, in dem jeder Gast nach seinen Wünschen verwöhnt wird, bietet das Hotel auch einen eigenen SPA-Bereich. In der finnischen Sauna oder bei einem entspannenden Dampfbad lässt sich der Alltagsstress ganz leicht vergessen. In zwei Massageräumen bietet das Hotel verschiedene Behandlungsmöglichkeiten an. Nach einer Massage lässt sich der bevorstehende Tag gleich viel entspannter angehen. Immerhin bietet Belgrad eine enorme Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Kultur, die unbedingt erkundet werden will. Die Lage des City-Hotels ist perfekt. Vom Hotel Belgrade aus lassen sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Belgrads schnell erreichen und auch das pulsierende Leben der Stadt findet direkt vor der Hoteltür statt.
Belgrad bietet Abwechslung pur
Die Kultur in Belgrad ist sehr dynamisch. Die Kombination aus Orient und Okzident schafft eine angenehme Spannung, die insbesondere im Nachtleben sehr auffällt. Ein Muss für jeden Besucher ist das serbische Nationalmuseum. Auch das Luftfahrtmuseum, welches sich direkt am Flughafen befindet, ist immer einen Besuch wert. Es bietet mehr als 200 Flugzeuge, wobei der Schwerpunkt dieser Ausstellung auf der inländischen Luftfahrtgeschichte liegt. Am meisten besucht wird das Museum des 25 Mai. Es befindet sich im Stadtteil Savski Venac und ist dem früheren Präsidenten von Jugoslawien, Josip Broz Tito, gewidmet.
Das Nachtleben kann sich sehen lassen
Das Falkensteiner Hotel in der City von Belgrad ist auch Ausgangspunkt für Shoppingtouren. Überall reihen sich kleinere Geschäfte neben Cafés und Restaurants und laden zum Stöbern ein. Am Abend verspricht die Hauptstadt Serbiens ein aufregendes Nachtleben. Kleine und große Clubs sind ebenso erlebenswert wie die schwimmenden Boote an den Ufern der Save und der Donau. Langweile kommt in Belgrad garantiert nicht auf. Der nächste Morgen kann im Hotel bei einem ausgewogenen Frühstück beginnen. Das Falkensteiner Hotel Belgrade hat sich auch kulinarisch auf seine internationalen Gäste eingestellt und beherbergt eine ganze Reihe an Verwöhnprogrammen.