Man sieht es oft im Fernsehen: Hollywood-Stars und Geschäftsleute mieten häufig einen Privatjet, um von einem Ort zum nächsten zu gelangen. Dabei übernehmen oftmals Andere für Sie die Organisation des Privatfluges. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen zeigen, dass auch Sie in ein paar Schritten schnell und unkompliziert einen Privatjet mieten können.
1. Privatjet mieten: Charteranbieter kontaktieren
Im Netz gibt es einige Charteranbieter, die im Bereich der Privatflüge eine langjährige Erfahrung aufweisen. Nachdem Sie sich für einen der Anbieter entschieden haben, kontaktieren Sie diesen. Hierbei stehen Ihnen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: Per Telefon, E-Mail oder durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Im letzten Fall, wird sich der Charteranbieter mit Ihnen in Verbindung setzen, sobald er Ihre Anfrage erhalten hat.
Bei schnellen bzw. kurzfristigen Privatflügen empfiehlt sich der Griff zum Hörer, damit Sie nicht auf eine Rückmeldung warten müssen und sofort mit dem Anbieter in Kontakt treten können.
2. Privatjet mieten: Flugzeugtyp und Flughafen
Damit der Anbieter weiß, wie er Ihre Anfrage bestenfalls bearbeitet, ist es sinnvoll ihm vorab nützliche Informationen an die Hand zu geben und Unklarheiten zu besprechen.
Falls Sie eine bestimmte Maschine chartern möchten, sagen Sie es dem Anbieter bestenfalls im Vorfeld. Nur so kann er schauen, ob der gewünschte Flugzeugtyp am gewünschten Datum noch verfügbar ist. Sollten Sie noch keine Präferenzen zum Flugzeugtyp haben, wird Ihr Charteranbieter Ihnen einen geeigneten Privatjet empfehlen, der auf Wunsch an Ihre Bedürfnisse angepasst werden kann.
Bevor Ihr Anbieter mit der Organisation Ihres Privatfluges beginnen kann, benötigt dieser weitere Informationen:
- Reisedatum
- Startflughafen
- Anzahl der Passagiere
- Zielflughafen
3. Privatjet mieten: Buchung
Mithilfe Ihrer Informationen, wird Ihr Provider Ihnen eine Kalkulation zukommen lassen. Entspricht der Preis Ihren Vorstellungen, brauchen Sie das Angebot nur noch bestätigen und schon beginnen die detaillierten Vorbereitungen Ihres Privatfluges.
Mit Abschluss aller Vorbereitungen, erhalten Sie Ihren individuellen Flugplan, aus dem Sie alle Informationen zu Ihrem Privatflug entnehmen können. Sollten Sie in Zukunft beim selben Charteranbieter einen Privatjet mieten, wird der Buchungsprozess noch schneller laufen, da Ihre Daten bereits aufgenommen worden sind und somit nur noch besprochen werden muss, wohin es für Sie geht.
4. Privatjet mieten: Vorteile gegenüber Linienflügen
Aber wieso überhaupt einen Privatjet mieten, wenn es auch mit einem herkömmlichen Linienflugzeug geht? Ein Privatjet kann Ihnen vieles bieten: Zum einen brauchen Sie nicht mit weiteren Passagieren reisen, können dabei während des Fluges entspannen, erholt am Zielort ankommen und direkt am Privatjet Ihr Gepäck abholen – kein Gedränge und keine Warteschlangen an der Gepäckausgabe. Ein weiterer Aspekt, der für das Mieten eines Privatjets spricht, ist der Komfort an Bord. Neben frisch zubereiteten Speisen, können Sie es sich in gemütlichen Sitzen bequem machen, einen Film schauen und davon profitieren, dass das top-ausgebildete Servicepersonal, sich während der kompletten Reise um Ihre Bedürfnisse kümmert.