Woher erhält man als Hundebesitzer die richtigen Tipps für Reisen mit dem Hund? Jeder, der schon einmal mit seinem Hund in Urlaub gefahren ist, kennt vielleicht das Problem. Auch wenn man eine Anfrage an den Vermieter der Unterkunft gestellt hat – ob es ein Hotel oder ein Ferienhaus, eine Pension oder eine Ferienwohnung ist – weiß, dass das nur die halbe Wahrheit ist. Selbst wenn man die Zusage hat, dass der Hund mit übernachten darf, kann man in der Urlaubsregion Probleme bekommen. Das ist zum Beispiel ganz deutlich an der Nord- oder Ostsee zu spüren. Hier gibt es im günstigsten Fall Hundestrände, an denen man sich zu vorgeschriebenen Zeiten mit dem Hund aufhalten darf. Sehr schöne Einrichtung, wenn das nicht gleichzeitig bedeuten würde, dass man an den anderen Strandabschnitten nicht mit dem Hund spazieren gehen kann, es ist dort nicht erlaubt. Das schränkt die persönliche Freiheit eines Urlaubers eventuell ziemlich ein, vielleicht kann man an diesem Abschnitt liegende Sehenswürdigkeiten dann nicht besichtigen. Natürlich ist auch dieses Thema kontrovers zu behandeln, es gibt immer zwei Seiten einer Medaille.
Tipps für Reisen mit dem Hund und alle haben Spaß!
Wer seinen Hund im Urlaub dabei haben möchte, sollte auch ein paar Dinge beachten, damit das Zusammenleben mit anderen Urlaubern und deren Hunden klappt. Als oberstes Gebot sind die Rücksichtnahme und die Toleranz zu sehen. Besonders im Urlaub möchte sich niemand ärgern müssen, ob es über Gebell von fremden Hunden ist oder über Beschwerden von anderen Gästen. Wer als Hundebesitzer darauf achtet, dass er
- seinen Hund nur an der Leine ausführt
- ihn nicht lange im Zimmer alleine lässt
- vorher nach Regeln für den Hund fragen
- auch im Urlaub den Hundekot entfernen
- und ihn nicht im Bett, sondern auf der mitgebrachten
- Decke oder Hundekorb schlafen lässt.
Auf diese Weise sorgt man für eine reibungslose Integration in den bestehenden Betrieb und für ein angenehmes Zusammenleben während der Urlaubszeit mit anderen Gästen. Denn diese sind auch zur Erholung am Urlaubsort und im Hotel und haben ebenfalls keine Lust, sich zu ärgern.
Die richtige Wahl des Ortes ist auch für den Hund Urlaub
So wie man für sich und die Mitreisenden einen geeigneten Urlaubsort auswählt, sollte man auch dafür sorgen, dass der Hund sich wohl fühlen kann. Ein Hotel oder eine Ferienwohnung sollte auch nach der Größe des Hundes ausgewählt werden. Ländliche Gegenden bieten sich geradezu an, weil sich Tiere hier einfach wohler fühlen, als in der Stadt. Wie wäre es denn für Reisen mit Hund mit Ferien auf dem stillen Land, ganz idyllisch inmitten von viel Natur und Freiheit. Das bringt nicht nur dem Hundehalter viel Entspannung und Erholung, sondern auch dem Vierbeiner. Er wird sich in der schönen Landschaft wohl fühlen, sich prima austoben können und vor allem artgerecht wohnen können.