Ihr wollt mal wieder eine Auszeit vom Alltag nehmen und dafür mitsamt der ganzen Familie in die Berge fahren? Besonders wenn die ganz Kleinen mit an Bord sind, gilt es einige Punkte bezüglich der Ausstattung und Babykleidung zu beachten. Mit unseren Tipps seid Ihr für alle Wetterlagen gewappnet und könnt das Maximum aus eurem Urlaub rausholen.
Genießt die eindrucksvolle Bergwelt, zeigt Euren Kindern die faszinierende Natur in der sie leben und genießt eine Auszeit mit Euren Liebsten.
Wo soll es hingehen?
Um den Koffer richtig packen zu können, ist erst einmal die Entscheidung wo es letztendlich hingehen soll essentiell. Freut Ihr euch auf einen Urlaub in den Bergen, kann es sein, dass die nächste Einkaufsmöglichkeit nicht direkt ums nächste Eck ist. Dann empfiehlt es sich lieber mehr als zu wenig einzupacken um für alle Situationen gewappnet zu sein. Dabei macht es auch einen Unterschied, wann die Reise angetreten werden soll. Im Sommer benötigt Ihr für die ganz Kleinen andere Babybekleidung als im Winter. Zur heißen Jahreszeit solltet Ihr vor allem darauf achten, dass die Zwerge besonders gut vor der Sonne geschützt sind. Hierfür eignet sich dünne lange Babykleidung, die das Kind vor der Sonne abschirmt, es aber nicht überhitzen lässt. Besonders leichte Stoffe sind für den Gang in die Berge besonders gut geeignet. Auch ein kleiner Hut oder eine andere Kopfbedeckung ist essentiell um das Kind vor zu viel Sonnenstrahlung zu schützen und Hitzschläge zu vermeiden. Nehmt trotzdem auch eine leichte Jacke mit, da das Wetter in den Bergen schnell umschlagen kann und die Temperaturen teilweise rapide abfallen können. So ist das Kind auch bei niedrigen Temperaturen im Sommer optimal geschützt. Beim Winterurlaub sollte darauf geachtet werden, dass genügend warme Kleidung mitgenommen wird. Dicke Strumpfhosen oder Socken, sowie lange Hosen und Oberteile aus einem wärmenden Stoff. Bei der Jacke oder Hose für drüber, schaut auf die Wassersäulen, damit euer Liebling auch mal im Schnee spielen kann ohne dass Feuchtigkeit durch die Kleidung dringt. Auf der meisten Babykleidung ist auch vermerkt ob sie Winddicht ist, was für den Urlaub in den Bergen ein wichtiger Punkt sein kann.
Was soll alles mit?
Je nachdem wie das Baby mit Euch auf den Gipfel gelangt, bedenkt, dass es im Tragetuch immer direkten Körperkontakt hat und auch in einer Kraxen direkt eure Körperwärme mitbekommt. Daher achtet bei der Wahl der Kleidung darauf, dass das Kind nicht überhitzt, stellt aber im gleichen Zug fest, dass Arme und Beine gut eingepackt sind, da diese dennoch schnell auskühlen können.
Im Sommer solltet ihr unbedingt auf Stoffe wie Leinen oder Baumwolle zurückgreifen, da diese atmungsaktiv sind und dennoch vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Vergesst auch nicht Badekleidung für das Kind mitzunehmen, falls es nach einer langen Wanderung mal an einen Bergsee geht. Auch bei der Kopfbedeckung ist ein leichter Stoff zu bevorzugen, damit das Baby die Wärme über den Kopf abgeben kann und es zu keinem Hitzestau kommt. Greift bevorzugt zu hellen Farben, da diese das Sonnenlicht besser reflektieren und so vor Überhitzung schützen. Im Winter solltet Ihr auf dicke Kleidung achten, da Babys ihre Körpertemperatur noch nicht richtig regulieren können. In der kalten Jahreszeit bietet sich der altbewährte Zwiebellook an, weil mehrere Schichten Kleidung besser wärmen, da die Luft dazwischen isolierend wirkt. Desweiteren kann man dem Kind schnell eine Lage ausziehen, wenn man in einer Hütte einkehrt oder merkt, dass dem Kind zu warm werden sollte. Die erste Schicht sollte für einen perfekten Tragekomfort auch aus Baumwolle sein, danach kommen lange Kleidungsstücke wie Strumpfhose und langärmeliges Unterhemd. Darüber folgt eine Schicht mit einer normalen Hose und einem Oberteil und für draußen kommt nochmals dicke Winterbabykleidung im Form eines Schneeanzuges dazu.
Wenn Ihr diese Faustregeln beachtet und auf die richtige Kleidung für euern Liebling achtet, steht dem perfekten Familienurlaub in den Bergen nichts mehr im Weg.