Mit dem Wohnwagen in den Urlaub fahren – das ist für viele Reisefreudige der Traum schlechthin. Denn natürlich hat so ein Wohnwagen eine Menge Vorteile im Vergleich zu einem Hotel- oder Pauschalurlaub. Wer viel sehen und erleben, individuell reisen und noch dazu möglichst naturnah wohnen will, hat mit dem Wohnwagen die besten Möglichkeiten. Denn dann hat man schließlich seine eigene Wohnung immer dabei, ist unabhängig und wenn ein Campingplatz mal nicht so passt, bricht man eben die Zelte ab und fährt weiter. Ein paar Dinge jedoch gibt es zu beachten, damit sich der Traum vom perfekten Urlaub nicht gleich in Luft auflöst.
Wie belädt man den Wohnwagen richtig?
Es empfiehlt sich, das mitzunehmende Gepäck innerhalb des Wohnwagens so zu verstauen, dass es optimal verteilt ist was das Gewicht anbetrifft. Je schwerer ein Gegenstand ist, desto tiefer im Wohnwagen sollte er sich befinden oder – noch besser – im Bereich der Achsen aufbewahrt werden. Bei einer falschen Beladung ist keine ausreichende Sicherheit mehr gewährleistet, da das Fahrverhalten sich ändert und vor allem der Bremsweg zu lang wird. Außerdem darf natürlich niemals die zugelassene Achslast überschritten werden. Auch die Stützlast muss berücksichtigt werden: das Stützrad sollte justiert sein, die sich zwischen Auto und Wohnwagen befindliche Kupplung muss einrasten und der Reifendruck muss der Nutzlast entsprechend angepasst werden.
Wohin soll die Reise gehen?
Ganz festlegen muss man sich natürlich nicht – denn das ist schließlich unter anderem der Sinn eines Urlaubs mit dem Wohnwagen, dass man flexibel bleibt und sich nicht ins Detail festlegt. Dennoch ist ein grobes Ziel vor Augen nicht schlecht mit eventuellen Alternativen falls das Wetter nicht mitspielen sollte. Dazu ein guter Reiseführer und Straßenkarten – schon kann´s losgehen. Wer ins Ausland reist, sollte sich erkundigen über die dortigen Verkehrsbestimmungen und die Schließungszeit des anvisierten Campingplatzes. Gibt es Baustellen auf der Autobahn, passt das Wohnmobil auf der gewählten Strecke unter allen Brücken oder Unterführungen durch?
Was braucht man sonst noch?
Neben diversen Lebensmitteln und Geschirr – also den Dingen des täglichen Bedarfs – hilft ein Eimer oder eine Kanne zum Frischwasser tanken an der Tankstelle. In speziellen Outdoor- oder Campingläden findet man außerdem noch andere wichtige Dinge wie Taschen- und Petroleumlampen, Campingstühle und so weiter. Auch an die Sicherheit beim Fahren und Rangieren sollte gedacht werden. Eine Rückfahrkamera ist daher für einen Wohnwagen eine sehr lohnende und sinnvolle Investition – denn wer auch nach hinten sieht, kommt sicherer an. Gerade bei großen Wohnwägen können auf diese Weise zahlreiche Unfälle vermieden werden. Diese Kameras werden unauffällig ins Nummernschild integriert.
Luis – der Shop für Rückfahrsysteme
Im Internetshop luis.de finden sich gerade für Nutzfahrzeuge zahlreiche verschiedene Rückfahrsysteme und Rückfahrkameras. Über eine kostenlose Hotline, die rund um die Uhr erreichbar ist, kann man sich fachkundig beraten lassen. Die hier angebotenen Systeme sind von hervorragender Qualität, weshalb der Hersteller Luis – der übrigens europäischer Marktführer auf diesem Sektor ist – auf seine Systeme auch eine Garantie von 48 Monate gibt.