Die Wachau in Niederösterreich ist eine der schönsten Regionen unseres Landes. Mit der historischen Weinkultur, den leckeren „Wachauer Marillen“ und den kulturellen Sehenswürdigkeiten lockt man immer wieder mehrere hundert tausend Gäste jährlich an. Das Tal der Donau liegt zwischen Melk und Krems an der Donau. Eine Autostunde entfernt befindet sich die Hauptstadt Wien. Seit dem Jahr 2000 ist die Wachau in Niederösterreich in die Liste des UNESCO-Weltkultur- und Naturerbes aufgenommen. Verantwortlich dafür sind die Altstadt von Krems, sowie die Stifte Göttweig und Melk. Außerdem ist die Flusslandschaft Teil des österreichischen Granit- und Gneishochlandes und erstreckt sich auf ungefähr dreißig Kilometer.
Der Obst- und Weinbau
Viele sonnige Tage, mildes Klima und kalte Winter: so charakterisiert sich die Wachau in Niederösterreich. Dadurch bedingt lässt sich im Talgrund der Obst- und Weinbau seit jeher so erfolgreich betreiben. Für die mundigen Tröpfchen sind vor allem die Hänge der Steinterrassen verantwortlich. Riesling, Grüner Veltliner und Neuburger sind die besonderen Spezialitäten der Region. Die Vereinigung „Vinea Wachau“ teilt die Weine in drei Kategorien ein:
- Steinfeder: Darunter werden die leichteren Weine zusammengefasst. Der Alkoholgehalt ist niedrig und der Wachauer Boden hat sich als perfekt erwiesen, um diese Sorte anzubauen.
- Federspiel: So nennt sich eine weitere Kategorie der ausgewählten Weine, der Alkoholgehalt ist etwas höher als bei der Gruppe „Steinfeder“.
- Smaragd: Die Smaragd-Weine sind die wertvollsten Weine, die die Wachau in Niederösterreich hervorbringt. Stets trocken und ab einem Alkoholgehalt von 12,5 Vol. % erhältlich, sind sie besonders kostbar.
Das Kultivieren von Marillen und Äpfeln ist ein weiteres Standbein der Wachauer. Die schmackhaften „Wachhauer Marillen“ werden überall in Österreich gerne gegessen und weite Strecken transportiert. Allen voran im Spitzer Graben und in Arnsdorf wird das Obst herangezogen.
Das lauschige Örtchen Weissenkirchen
Das Zentrum des Weinbaus stellt Weissenkirchen mit den Dörfern Joching, St. Michael und Wösendorf dar. Der Ursprungsort der Rieslingrebe beeindruckt die Besucherinnen und Besucher aber nicht nur mit den sonnigen Hügeln, sondern auch mit der gotischen Pfarrkirche. Die 1500 Einwohner genießen das Leben im beschaulichen Ort Weissenkirchen und atmen die reine Luft der Region. Mensch, Natur und Kultur gehen hier ineinander über und bieten die perfekte Kombination.
Das Wachau Hotel Donauhof
Wer die Wachau in Niederösterreich für einige Tage erkunden möchte, braucht dafür natürlich die optimale Unterkunft. Das Wachau Hotel Donauhof in Weissenkirchen ist die perfekte Wahl. Sie können dort einen aktiven Urlaub erleben, moderne Speisen zu sich nehmen und die Natur-Landschaft auf eine besondere Weise nutzen. Ihr bewegter Urlaub beginnt bei den vielzähligen Vorschlägen für Wander- und Radtouren. So können Sie beispielsweise romantische Stunden in den Weinbergen verbringen oder die Mystik des Weinviertels und der dort liegenden Burgen und Schlösser verspüren. Kulinarische Schmankerl und die zünftigen Heurigen machen das Flair der Ortschaft aus. Günstige „Geniesser-Pauschalen“ machen Ihren Aufenthalt im Hotel Donauhof zu einem Schlemmer-Erlebnis. Die freundlichen Menschen sorgen dafür, dass Sie die Wachau in Niederösterreich von ihrer schönsten Seite sehen.