Eine beliebte Region mit atemberaubender Landschaft für den Winterurlaub ist das Gebiet rund um den Arlberg. Touristen zieht es dorthin, um Ski zu fahren und um die unberührte Natur in den Bergen zu genießen. 1.793 Meter ist der Arlberg hoch. Er ist ein wichtiger Pass zwischen Vorarlberg und Tirol.
Der Wintersport am Arlberg besitzt eine langjährige Tradition. Seit 1901 existiert der „Skiclub Arlberg“, der zwei Jahre später sein erstes Klubrennen veranstaltete. Mit der Ski-Weltmeisterschaft im Jahr 2001 in St. Anton lebte das Brauchtum wieder auf. Zu den beliebtesten für den Skisport geeigneten Orten am Arlberg in Österreich gehören:
- Lech,
- Zürs,
- Stuben,
- St. Anton und
- St. Christoph.
Ski fahren am Arlberg
Die Skigebiete am Arlberg bieten Anfängern, Fortgeschrittenen und Profis zahlreiche Möglichkeiten. Passend zu den jeweiligen Fähigkeiten gibt es Skipisten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Insgesamt umfasst die Region 94 Skilifte und Seilbahnen, 25 Ski-Förderbänder, 340 Kilometer präparierte Pisten und 200 Kilometer Tiefschneepisten.
Ein besonderes Highlight bietet die neue Galzigbahn. Als Gondelbahn bestand sie seit 1934. Im Jahre 1964 fand ein Umbau statt, der ihr eine Beförderungskapazität von 700 Personen pro Stunde ermöglichte. Im Jahr 2006 erbaute die Arlberger Bergbahnen AG die neue Galzigbahn. Sie verfügt über eine Förderkapazität von 2.200 Personen pro Stunde. Heute gilt die Bahn als Wahrzeichen der Region am Arlberg.
Kinder und Erwachsene haben die Möglichkeit, Skischulen zu besuchen und ihre Fähigkeiten in den Kursen zu erweitern. Mehr als 1.000 hervorragend ausgebildete Skilehrer unterstützen sie dabei. Die Kurse sind als Gruppe oder privat erhältlich. Sie orientieren sich an den jeweiligen Levels der Skifahrer.
Speziell für Kinder existieren zahlreiche Angebote von Übungshängen und Kinderparks. In der Skischule Lech haben sie die Möglichkeit, jede Woche an einem Skirennen teilzunehmen. Auch eine ganztägige Kinderbetreuung bietet die Schule an. Die Skisaison am Arlberg dauert in der Regel von Ende November bis Mitte April.
Die Winterlandschaft am Arlberg genießen
Beim Wintersport kommen Urlauber in Kontakt mit der Natur und den schönen Berglandschaften der Alpen. Für die etwas erfahreneren fortgeschrittenen Skifahrer eignet sich möglicherweise die „Ski Ride Vorarlberg“-Tour.
Während dieser einwöchigen Tour erkunden kleine Gruppen von bis zu sechs Personen die Landschaft Vorarlbergs von Nord nach Süd. Dabei begleitet sie ein erfahrender, professioneller Guide. Er unterstützt die Teilnehmer dabei, ihre Fähigkeiten auf den Skiern zu verbessern und führt sie in die Geschichte der Umgebung ein.
Neben dem Skifahren ist im Winter das Wandern in ursprünglicher Natur und einer wohltuenden Ruhe eine beliebte Aktivität am Arlberg. In Erinnerung bleibt eine romantische Schlittenfahrt mit Pferden oder Hunden. Auch die kulinarischen Möglichkeiten sind zu empfehlen.
Hotels und Pensionen am Arlberg
Das Angebot an gemütlichen Unterkünften in der Region am Arlberg ist groß. Es spricht alle Preisklassen und Ansprüche der Urlauber an, ob für ein Wochenende oder einen längeren Aufenthalt. Kleine Pensionen, aber auch luxuriöse Hotels gibt es.
Eine Mischung aus Tradition und Lifestyle bietet das Hotel Edelweiß. Es liegt mitten in dem Skigebiet Lech-Zürs und eignet sich hervorragend für den Winterurlaub. In 60 liebevoll eingerichteten Zimmern und Suiten finden die Gäste Privatsphäre und komfortablen Service. Private Skikurse mit gut ausgebildeten Privatlehrern bietet das Hotel. Das dazugehörige Restaurant sorgt für ein reichhaltiges Frühstück sowie ein fünfgängiges Abendmenü.